Team Winter - NLP Ausbildung
& Kompetenztraining in Wien

(+43) 1 714 51 59 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

teamwinter mobile bg

Einleitung
Mit diesen Datenschutzhinweisen wird gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erläutert, welche Daten erfasst werden, wie diese verarbeitet werden und welche Wahlmöglichkeiten den Besuchern dieser Webseite zur Verfügung stehen. Da datenschutzrechtliche Erläuterungen oft technisch komplex sind, wurde bei der Formulierung darauf geachtet, die zentralen Aspekte möglichst klar und nachvollziehbar darzustellen.

Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO sowie weiterer nationaler Datenschutzregelungen und Vorschriften ist:

Team Winter Kompetenztraining
Ausbildungsinstitut
Lebens- und Sozialberatung
Arbeitsgemeinschaft von Einzelunternehmen
Sigrid Winter, DI Kurt Winter, und Michael Winter, MSc

Rasumofskygasse 16a/2,
A-1030 Wien
Tel.: +43 1 714 51 59
Fax +43 1 714 58 10
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.teamwinter.com

Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung von Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung des Online-Angebots einschließlich seiner Funktionen und Inhalte,
- Bearbeitung von Nutzeranfragen und Kommunikation mit diesen,
- Gewährleistung von Sicherheitsmaßnahmen,
- Durchführung von Reichweitenanalysen und Marketingmaßnahmen.

Zusammenarbeit mit Dritten und Auftragsverarbeitern
Sollten im Rahmen der Datenverarbeitung Informationen an andere Personen oder Unternehmen (z. B. Auftragsverarbeiter oder Dritte) weitergegeben, übermittelt oder zugänglich gemacht werden, geschieht dies ausschließlich, wenn:
- eine gesetzliche Grundlage besteht (z. B. zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, etwa bei Zahlungsdienstleistern),
- eine Einwilligung vorliegt,
- eine rechtliche Verpflichtung dies vorschreibt oder
- berechtigte Interessen dies rechtfertigen (z. B. Beauftragung von Webhostern oder Dienstleistern).
Die Beauftragung von Dritten mit der Datenverarbeitung basiert auf einem Vertrag gemäß Art. 28 DSGVO.

Kontaktaufnahme
Bei einer Kontaktaufnahme (z. B. über Telefon, E-Mail, Kontaktformulare oder soziale Medien) werden die Angaben der Nutzer gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet, um die Anfrage zu bearbeiten und abzuwickeln. Diese Informationen können in einem System zur Verwaltung von Kundenanfragen (z. B. CRM-System) gespeichert werden. Sobald die Daten nicht mehr benötigt werden, werden sie gelöscht. Die Erforderlichkeit wird alle zwei Jahre überprüft, wobei gesetzliche Archivierungspflichten berücksichtigt werden.

Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch dieser Webseite werden automatisch bestimmte Informationen generiert und gespeichert, wie es in der heutigen digitalen Praxis üblich ist. Der Webserver protokolliert dabei Angaben wie die IP-Adresse des genutzten Geräts, die aufgerufenen Unterseiten, Informationen zum verwendeten Browser (z. B. Chrome, Firefox) sowie Datum und Uhrzeit. Diese Daten werden nicht aktiv verwendet und in der Regel nicht an Dritte weitergeleitet, wobei eine Einsichtnahme bei rechtswidrigem Verhalten nicht ausgeschlossen werden kann.

Persönliche Daten
Personenbezogene Daten, die über diese Webseite elektronisch übermittelt werden – etwa Name, E-Mail-Adresse, Anschrift oder weitere Angaben in Formularen oder Blog-Kommentaren – werden gemeinsam mit dem Zeitpunkt und der IP-Adresse ausschließlich für den angegebenen Zweck gespeichert. Sie werden sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Verwendung dieser Informationen erfolgt lediglich zur Kommunikation mit Besuchern, die Kontakt wünschen, sowie zur Abwicklung der auf der Webseite angebotenen Dienstleistungen oder Produkte. Ohne ausdrückliche Zustimmung erfolgt keine Weitergabe, jedoch kann eine Einsichtnahme bei rechtswidrigem Verhalten nicht ausgeschlossen werden. Bei der Übermittlung sensibler Informationen per E-Mail (außerhalb dieser Webseite) kann keine sichere Übertragung garantiert werden; es wird daher empfohlen, vertrauliche Daten nur verschlüsselt zu übermitteln.

Geschäftsbezogene Verarbeitung
Zusätzlich werden folgende Daten verarbeitet:
- Vertragsdaten (z. B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie),
- Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindung, Zahlungsverlauf),
- Anfragedaten (z. B. Name, E-Mail, Inhalt von Online-Formularen)
von Kunden, Interessenten und Geschäftspartnern, um vertragliche Leistungen zu erbringen, Service und Kundenbetreuung zu gewährleisten sowie Marketing und Marktforschung durchzuführen.

Vertragliche Leistungen
Zur Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Verpflichtungen werden Daten von Vertragspartnern gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet. Dazu zählen Stammdaten (z. B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z. B. Telefonnummern), Vertragsdaten (z. B. gebuchte Leistungen) und Zahlungsdaten. Besondere Kategorien personenbezogener Daten werden nur verarbeitet, wenn dies für einen Auftrag erforderlich ist. Eine Weitergabe erfolgt nur bei vertraglicher Notwendigkeit. Die Löschung erfolgt, wenn die Daten nicht mehr für Verträge oder gesetzliche Pflichten benötigt werden, wobei die Erforderlichkeit alle drei Jahre geprüft wird.

Rechte der Betroffenen
Betroffenen Personen stehen folgende Rechte zu:
- Eine Bestätigung zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, und detaillierte Auskunft darüber zu erhalten (Art. 15 DSGVO),
- Die Berichtigung unrichtiger oder die Ergänzung unvollständiger Daten zu fordern (Art. 16 DSGVO),
- Die Löschung der Daten zu beantragen, sofern ein Grund nach Art. 17 DSGVO vorliegt (z. B. wenn sie nicht mehr benötigt werden),
- Die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, falls eine Voraussetzung nach Art. 18 DSGVO erfüllt ist (z. B. bei Widerspruch, während der Prüfung),
- Aus besonderen Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen; die Verarbeitung wird dann eingestellt, es sei denn, zwingende Gründe überwiegen (Art. 21 DSGVO),
- Sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, falls Verstöße gegen die DSGVO vermutet werden (Art. 77 DSGVO). Dies ist im Wohnsitzland, am Arbeitsort oder am Ort des mutmaßlichen Verstoßes möglich.
Zuständige Behörde: Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien.

Datenlöschung
Die verarbeiteten Daten werden gemäß Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt, sobald sie für ihren Zweck nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Falls Daten für andere gesetzlich zulässige Zwecke benötigt werden (z. B. steuerliche oder handelsrechtliche Vorgaben), werden sie gesperrt und nicht anderweitig genutzt. In Österreich gelten etwa Aufbewahrungsfristen von 7 Jahren gemäß § 132 Abs. 1 BAO für Buchhaltungsunterlagen, 22 Jahre bei Grundstücken und 10 Jahre für bestimmte elektronische Dienstleistungen im EU-Raum (Mini-One-Stop-Shop).

TLS-Verschlüsselung mit HTTPS
Zur sicheren Datenübertragung im Internet wird HTTPS verwendet. Durch die Nutzung von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll, wird der Schutz vertraulicher Informationen gewährleistet. Dies ist am Schlosssymbol im Browser und der Verwendung von „https“ in der Adresszeile erkennbar.

Cookies
Diese Webseite verwendet HTTP-Cookies zur Speicherung nutzerspezifischer Informationen. Cookies sind kleine Datenpakete, die zwischen Browser und Server ausgetauscht werden und für Webanwendungen (z. B. Online-Shops) Bedeutung haben, etwa zur Verwaltung eines Warenkorbs. Es gibt Erstanbieter-Cookies (von dieser Webseite) und Drittanbieter-Cookies (z. B. von Google Analytics). Sie unterteilen sich in:
- Notwendige Cookies für Grundfunktionen,
- Funktionelle Cookies zur Leistungsoptimierung,
- Zielorientierte Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung.
Cookies werden eingesetzt, um die Webseite benutzerfreundlicher zu gestalten. Einige bleiben auf dem Gerät gespeichert, bis sie gelöscht werden, und ermöglichen die Wiedererkennung des Browsers bei späteren Besuchen. In den Browsereinstellungen kann die Speicherung von Cookies eingeschränkt oder deaktiviert werden, was jedoch die Funktionalität der Webseite beeinträchtigen kann.

Google Fonts
Diese Webseite nutzt Google Fonts der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Die Einbindung erfolgt ohne Authentifizierung und ohne Übermittlung von Cookies an die Google Fonts API. Bei Nutzern mit einem Google-Konto werden keine Kontodaten an Google gesendet. Google protokolliert lediglich die Nutzung von CSS und Fonts und speichert diese sicher. Weitere Details sind unter https://developers.google.com/fonts/faq und https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ abrufbar.

Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps der Google Inc. Bei der Nutzung dieser Funktionen werden Daten an Google übermittelt. Informationen zu den erfassten Daten und deren Verwendung finden sich unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

Google Analytics
Zur statistischen Analyse von Besucherdaten wird Google Analytics der Google Inc. eingesetzt, das zielorientierte Cookies verwendet. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz sind unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html und https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de verfügbar.
- Pseudonymisierung: Die Datenverarbeitung erfolgt pseudonymisiert gemäß § 96 Abs. 3 TKG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a und f DSGVO (Einwilligung und berechtigtes Interesse).
- Deaktivierung: Die Datenerfassung durch Google Analytics kann durch das Browser-Add-on unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verhindert werden.
- Vertrag zur Datenverarbeitung: Ein Direktkundenvertrag mit Google inklusive Zusatz zur Datenverarbeitung wurde abgeschlossen (siehe https://support.google.com/analytics/answer/3379636?hl=de).
- IP-Anonymisierung: Die IP-Adressen werden anonymisiert, bevor sie verarbeitet werden (siehe https://support.google.com/analytics/answer/2763052?hl=de).
- Demografische Merkmale und Interessen: Berichte zu Alter, Geschlecht und Interessen werden genutzt, ohne Personen zuzuordnen (siehe https://support.google.com/analytics/answer/3450482?hl=de_AT). Diese Funktion kann unter https://adssettings.google.com/authenticated deaktiviert werden.


NLP Zertifizierungen

Unsere Ausbildungen und Lehrgänge sind zertifiziert und anerkannt von:

Unbenannt 5

NLP Seminarteilnehmer

Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern.